Flentje

Bei Flentje handelt es sich wahrscheinlich um ein sogenanntes Patronym, d.h. der erste Namenträger wurde nach dem Rufnamen seines Vaters oder einer anderen Bezugsperson benannt. Zu Grunde liegt der germanische Rufnamenstamm Fland-, der wiederum auf den Landschaftsnamen Flandern zurückgeht. Entsprechende Rufnamen sind allerdings nicht historisch belegt.

Varianten von Flentje sind Flentge, Flentche und Flentke.

Was trieb die Flandern nach Osten?

Betrachtet man die Karten, so konzentrieren sich die Familien mit dem Namen Flentje im Dreieck Hannover/Hildesheim/Braunschweig. Der Gedanke liegt nahe, dass dieser Familienname hier entstand.

Von den Flamen weiß man, dass sie im Mittelalter gezielt in einigen Regionen angesiedelt wurden.

Auch in der Geschichte der Stadt Braunschweig spielten sie eine Rolle. Für den interessierten Besucher Braunschweigs sei dazu ein Spaziergang vom Altstadtmarkt mit dem Städtischen Museum weiter zu St. Katharinen am Hagenmarkt empfohlen.

Unter Heinrich dem Löwen wurde Braunschweig erweitert. Für diese Arbeiten wurden Flamen geworben und angesiedelt, die das Gelände entwässerten und sich hier niederließen. Vielleicht grub hier der erste Flentje und baute an St. Katharinen.

Palandt, West und Jucknischke

Palandt

Bei Palandt handelt es sich wahrscheinlich um einen Standesnamen zu mittelniederdeutsch palandes-, palant-, palans-, palenz-grêve, de palandesche greve, palant, palent 'Pfalzgraf; Richter an einem kaiserlichen Hof; rechtskundiger Beamter' (zu Lateinisch palatium 'Palast', palatinus 'der im Palast bzw. bei Hofe'). Pfalzen waren burgähnliche Stützpunkte für den herumreisenden König. Die Pfalzgrafen waren Amtsträger und Vertreter des Königs und standen dem Hofgericht vor.

Varianten von Palandt sind Paland, Pahland, Palant, Pallandt und wohl auch Pallante, Palander.

West

West ist zum einen ein Wohnstättenname (d.h. der erste Namenträger wurde nach seiner unmittelbaren Wohnumgebung benannt) für jemanden, der im westlichen Teil eines Ortes wohnte (zu mittelhochdeutsch wëst, mittelniederdeutsch west 'Westen'). Zum anderen kann es auch ein Herkunftsname sein (d.h. der erste Namenträger wurde nach dem Ort, der Stadt oder dem Land seiner Herkunft benannt) zu den Orten West in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.

Jucknischke

Die Bedeutung und des Namens ist unklar, die Herkunft liegt vermutlich in Ostpreußen/Baltikum.

Dank an Frau K. Dräger aus dem Institut von Prof. Udolph, aus dessen Institut die Erklärung der Namen und die folgenden Karten stammen.